Camping Sonnenberg in Vorarlberg
geöffnet von
16. Mai – 28. September 2025

Klet­tern & Klet­ter­stei­ge

Vor­arl­berg bie­tet für Klet­te­rer aller Kön­ner­stu­fen ein brei­tes Spek­trum an Rou­ten und Tou­ren in einer atem­be­rau­ben­den Land­schaft. Durch die geo­lo­gi­sche Viel­falt auf kleins­tem Raum (ein­zig­ar­tig in Eu­ro­pa) gibt es hier Klet­te­rei­en im Sand­stein, Kalk, Kon­glo­me­rat, Gra­nit und Gneis­fels.

Das Sport­klet­tern in Vor­arl­berg hat Tra­di­ti­on. Weit­hin be­kann­te Pio­nie­re wie Beat Kam­mer­lan­der und Peter Sch­äff­ler haben hier ihre Spu­ren hin­ter­las­sen. Es gibt gran­dio­se Klet­ter­ge­bie­te wie die Zimba und die Dru­sen­fluh im Rä­ti­kon, die Rote Wand und der Rog­gels­kopf im Lech­quell­ge­bir­ge oder die su­per­s­tei­len Wände der Bür­ser Schlucht.

Klet­ter­gär­ten in nächs­ter Um­ge­bung (2 bis 5 km)

  • Hän­gen­der Stein III-VIII
  • Klet­ter­gar­ten Bürs V-X+

Klet­ter­stei­ge in Vor­arl­berg

Die Klet­ter­stei­ge er­leb­ten die letz­ten Jahre einen im­mensen Auf­schwung und mit ei­ni­gen neu an­ge­leg­ten Rou­ten, ist Vor­arl­berg ideal für An­fän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne.

  • Kar­horn/Warth (leicht)
  • Fall­bach in Dalaas/Klos­ter­tal (schwie­rig)
  • Sau­la­kopf/Rell­s­tal (mit­tel-schwie­rig)
  • Gau­a­blick-Höhle
  • Gau­er­tal/Mon­ta­fon (mit­tel)
  • Sulz­fluh Süd­wand (schwie­rig)
  • Kel­len­egg und wei­te­re in Brand und Lü­ner­see (leicht/mit­tel/schwer)

Klet­ter­mög­lich­kei­ten in­door

  • ÖAV Boul­der­raum
  • K1 Klet­ter­hal­le in Dorn­birn
  • Boul­dern in Bürs